Chr. Hirtius (Nr. Vibius Pansa (Nr. Cornelius Scipio 133, C. Publicius Bibulus (Nr. Anders als im Stadtinneren finden sich auf dem Marsfeld neben reinen Ehrengrabern, wie dem Grab des Bibulus, auch Graber, wie das Grab der Iulia, durante denen tatsachlich bestattet wurde. Wie die Bestattungen von Caesar und Drusus und anderen Angehorigen der gens Iulia im Grab der Iulia nahelegen, scheint auch hier das»recht auf Bestattung«die Familienangehorigen miteingeschlossen zu haben 136. Bereits Frischer hat auf das zeitliche Verhaltnis der beiden Gruppen von Monumenten hingewiesen 137. Die Ehrengraber innerhalb der Stadt stammen alle aus Roms Fruhzeit. Die Grabmonumente im Bereich des Marsfeldes gehoren dagegen durchweg der Spatphase der Republik bzw. Fur die dazwischen liegende Epoche, die Zeit der hohen Republik im dritten und zweiten Jahrhundert v.
Chr. Dazu vgl. Liou Gille, Funerailles durante urbe et divinisation, les funerailles de Cesar. In: CollLat 201,1988, Zu Acca Larentina: Varro VI. Plutarch Romulus 27, 6. N. Gantz, PP 29, 1974, Plutarch Quaest. Rom. Frischer, Monumenta Vgl. Frischer per. Ovvero. 66f. Welsch Klein, Funus publicum 65 f. Hirtius vgl. CIL VI 34048, zu C. Vibius Pansa vgl. CIL VI Livius epit. Plutarch Sulla 38. Plutarch Pompeius Plutarch Pompeius 53. Altissimo Silius Italicus Vgl. Auf keinen Fall darf sie als Indiz gegen ein Ehrengrab aufgefa?t werden. Waurick, Kaisergraber 110. Coarelli, Gamma Marzio Frischer, Monumenta Eine Sonderrolle nimmt die Bestattung Caesars ein. Ursprunglich sollte ihm eine Bestattung innerhalb der Stadt zugewiesen werden.